Stehwellenverhältnis — Stehwellenverhältnis, Welligkeitsfaktor, Elektrotechnik: das Verhältnis s = Umax/Umin von Spannungsmaxima zu Spannungsminima längs einer Leitung; s kann Werte zwischen 1 und ∞ annehmen. Auf einer Leitung, die an ihrem Ende mit ihrem … Universal-Lexikon
Stehwellenverhältnis — Das Stehwellenverhältnis – auch Stehwellenrelation, Welligkeit oder Welligkeitsfaktor – (englisch standing wave ratio, SWR) auf einem elektrischen Leiter ergibt sich aus den Effektivspannungen der vor und rücklaufenden Welle nach der… … Deutsch Wikipedia
Stehwellenverhältnis — įtampos stovinčiosios bangos faktorius statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. voltage standing wave factor; voltage standing wave ratio vok. Spannungsstehwellenverhältnis, n; Stehwellenverhältnis, n; Welligkeitsfaktor, m rus.… … Radioelektronikos terminų žodynas
Stehwellenverhältnis — stovinčiosios bangos faktorius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. standing wave ratio vok. Stehwellenverhältnis, n rus. коэффициент стоячей волны, m pranc. taux d’onde stationnaire, m … Fizikos terminų žodynas
Schwingungsknoten — Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier Wellen; die Wellenknoten sind rot dargestellt. Skizziert sind einlaufende und auslaufende Welle in rot bzw. blau … Deutsch Wikipedia
Stehende Wellen — Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier Wellen; die Wellenknoten sind rot dargestellt. Skizziert sind einlaufende und auslaufende Welle in rot bzw. blau … Deutsch Wikipedia
Stehwelle — Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier Wellen; die Wellenknoten sind rot dargestellt. Skizziert sind einlaufende und auslaufende Welle in rot bzw. blau … Deutsch Wikipedia
VSWR — Das Stehwellenverhältnis (auch Stehwellenrelation) (englisch standing wave ratio, SWR) auf einem elektrischen Leiter ergibt sich aus dem Verhältnis der Effektivspannungen der vor und rücklaufenden Welle. Genauer: wobei V die Spannung der… … Deutsch Wikipedia
Wellenbauch — Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier Wellen; die Wellenknoten sind rot dargestellt. Skizziert sind einlaufende und auslaufende Welle in rot bzw. blau … Deutsch Wikipedia
Wellenknoten — Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier Wellen; die Wellenknoten sind rot dargestellt. Skizziert sind einlaufende und auslaufende Welle in rot bzw. blau … Deutsch Wikipedia